Dies ist die Geschichte von Anna,
die von allen Paul genannt wird,
weil niemand weiss,
dass sie ein Mädchen ist.
Dies ist die Geschichte von Anna,
die von allen Paul genannt wird,
weil niemand weiss,
dass sie ein Mädchen ist.
DAS SCHÖNSTE KLEID DER WELT
Ein Kinderbuch zum Thema Trans*
ab 4 Jahre
LESEPROBE
1. Auflage 2021
56 Seiten (Aquarellzeichnungen), 21x21cm
gebundene Ausgabe mit Fadenheftung
ISBN 978-3-9819175-0-5
Preis: 12,50 €
© Projekt 100% MENSCH gemeinnützige UG
Stuttgart-Bad Cannstatt
Text: Holger Edmaier
Illustrationen: Kai D. Janik
Satz: Bettina Schreck
Ingyenes magyar verzió!
Ez a történet Annáról szól, akit mindenki Máténak hív, mert senki sem tudja, hogy ő tulajdonképpen lány és nem fiú. DOWNLOAD
Kostenlose ungarische Version ist jetzt als Download erhältlich! Solidarität mit der queeren Community in Ungarn!
Ingyenes magyar verzió!!
ANNAS GESCHICHTE
Als Anna geboren wird, passiert etwas Seltsames: Die Ärztin sagt, sie sei ein Junge. Ihre Eltern nennen sie daher „Paul“. Anna ist trans*.
„Das schönste Kleid der Welt“ erzählt Annas Geschichte von ihrer Geburt bis in ihre Schulzeit. Dass sie zunächst für einen Jungen gehalten wird, ist für die kleine Anna kaum greifbar, erst langsam formieren sich Erwartungshaltungen und mit ihnen treten Konflikte auf. Ihre Welt verändert sich. Die Befreiung kommt bei einem Hosenkauf, als Anna auf einem Kleid besteht. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und offenbart sich ihrer Mutter: „Mama, weißt Du denn nicht, dass ich ein Mädchen bin?“ Ihre Mutter reagiert so, wie es sich wohl alle trans* Kinder wünschen würden…
Grußwort
„Das schönste Kleid der Welt“ vermittelt das Thema Transidentität sehr einfühlsam und auch für Kinder leicht verständlich. Von Beginn an zog Annas Geschichte aber auch mich als Erwachsene in ihren Bann. Neugierig schlug ich Seite für Seite auf, um zu erfahren, wie es weitergeht mit dem kleinen Mädchen. Erinnerungen stiegen auf. In meiner Kindheit hatte ich keine Worte dafür, es war für mich unaussprechbar und es wäre auch niemand da gewesen, mit dem ich hätte sprechen können. Ich habe mich für mein Empfinden so sehr geschämt, dass ich mich nicht getraut habe, mit irgendjemand zu reden.
Mehr noch als ein schönes Kleid hätte ich mir in meiner Kindheit ein solches Buch gewünscht. Hätte es dieses Buch zu meiner Kindheit schon gegeben, mir wäre vieles leichter gefallen und es wäre für mich ganz sicher das schönste Buch der Welt gewesen.
Tessa Ganserer
Mitglied des Bayerischen Landtages
Über das Kinderbuch
Das gemeinnützige queere Projekt 100% MENSCH hat sich in den letzten Jahren über Aufklärungs- und Informationsmaterial, die 100% MENSCH Lieder sowie die große Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE einen Namen innerhalb und außerhalb der LSBTIQA* Community gemacht. Nun präsentiert die vielseitige Organisation ihr erstes Kinderbuch: „Das schönste Kleid der Welt“ – die Geschichte von Anna, die von allen „Paul“ genannt wird, weil niemand weiß, dass sie ein Mädchen ist. Das Buch ist im hauseigenen Verlag erschienen und für Kinder ab 4 Jahren sowie Erzieher*innen, Pädagog*innen und Eltern geeignet.
Im Gegensatz zu anderen Kinderbüchern, die Vielfalt oder Anderssein thematisieren, ist die Handlung des Buches „Das schönste Kleid der Welt“ nicht in einer imaginären (Märchen-)Welt angesiedelt, sondern im Hier und Jetzt. Dass Anna trans* ist, steht dabei nicht als große und überraschende „Enthüllung“ am Ende des Buches, sondern Anna ist von Geburt an Anna, die als der Junge „Paul“ wahrgenommen wird. Trans* zu sein ist somit keine „Wahl“; das Wissen um das eigene Geschlecht ist unumstößlich von Anfang an da. Erzählerisch wird dies durch eine doppelte Perspektive umgesetzt: Annas Sicht auf sich und die Welt wird aus ihrer weiblichen, von ihrem Umfeld aus betrachtet jedoch einer männlichen Perspektive erzählt. So entsteht ein Verwirrspiel aus Eigen- und Fremdwahrnehmung.
Die detailverliebten und witzigen Aquarelle des trans* Künstlers Kai D. Janik laden zum Entdecken ein und begleiten die Handlung gefühlvoll von der unbeschwerten Kleinkindphase Annas, ihrer Schulzeit und den immer deutlicher werdenden Konflikten bis zum märchengleichen Ende.
Der Text des Buchs basiert auf den Erinnerungen und Kindheitsgeschichten vieler trans* Personen. Der Autor Holger Edmaier hat diese Gespräche zu einem sensiblen und emotionalen Text verwoben. Mit seiner Intensität schafft es das Buch, die Lesenden in die Gefühlswelt Annas mitzunehmen, ihre Freude, aber auch ihre Angst und ihren großen Mut mitzuerleben.
Zahlreiche Trans*-Organisationen aus Deutschland, Luxemburg und der Schweiz waren in die Endfassung des Textes und der Bilder involviert.
DIE AUTOREN
ILLUSTRATIONEN: KAI D. JANIK
Kai D. Janik ist freischaffender Künstler, Illustrator und Kunsttherapeut.
Inzwischen arbeitet Kai im Raum Stuttgart, nach Zwischenstopps in Dortmund und Cardiff. In seiner Kindheit entwickelte er ein großes Interesse für Portraitmalerei und –zeichnung . Er eignete sich einige Techniken an, die heute die Grundlage für seine Illustrationen bilden. Auf der Suche nach neuen Herangehensweisen und Herausforderungen im künstlerischen Arbeiten sowie nach Möglichkeiten, mit den Mitteln der Kunst andere Menschen zu unterstützen, studierte er Kunsttherapie und Creative and Therapeutic Arts. Dies prägte seine Arbeiten stark. So fand er über dreidimensionale Arbeiten und Rauminstallationen schließlich zur Arbeit mit Video und Performance. In seinen Portraitserien spielt er mit einer experimentelleren Vorgehensweise.
Bildnerisches Arbeiten ist bei ihm zunächst ein Prozess des Verstehens und Forschens. Dazu gehört das ungefilterte Sammeln von Informationen und Emotionen, die immer weiter verdichtet und zugespitzt werden, aus der Überzeugung heraus, dass dieser Kern der von einer Thematik übrig bleibt ein Anknüpfungspunkt für die Selbstreflexion der Betrachtenden darstellt. Seine Arbeit beginnt meist mit einer autobiographischen Perspektive, die zu einer universelleren Erfahrung in der abgeschlossenen Arbeit wird. Fragen der Identität und das Sichtbarmachen seiner Erfahrungen als trans* Person sind Kernaspekte seiner Arbeiten.
Website: Kai. D. Janik Arts
TEXT: HOLGER EDMAIER
Holger Edmaier ist Menschenrechtsaktivist, Chansonier, Komponist, Texter und Geschäftsführer des Projekt 100% MENSCH.
Geboren und aufgewachsen in Norddeutschland lebt Holger Edmaier mittlerweile in Stuttgart. Von 1998 bis 2016 trat Holger Edmaier als Musikkabarettist auf den deutschen Kleinkunstbühnen auf und gewann dort zahlreiche Preise (u.a. Sonderpreis des Deutschen Kabaretts). Seit 2004 ist er als Moderator auf zahlreichen CSD/PRIDES zu erleben. Aus der Produktion des KampagnenSongs „100% MENSCH“ für den CSD Dresden ging die Gründung der queeren Menschenrechtsorganisation Projekt 100% MENSCH hervor, welche er seitdem als Geschäftsführer leitet. „Das schönste Kleid“ ist sein erster Prosatext; bisher war Holger Edmaier als Autor von Liedern, Chansons, Stand-Ups und Gedichten tätig. Der Text zu „Das schönste Kleid der Welt“ ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit vielen trans* Personen.
Website: Holger Edmaier
Projekt 100% MENSCH
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Bochumer Str. 2
D-70376 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 – 280 70 240
E-Mail:
verlag@100mensch.de
HRB 751 741, Stuttgart,
FA Stuttgart-Körperschaften 99143/00987
USt-ID: DE301169354
Projekt 100% MENSCH
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE89 4306 0967 7035 2319 00
BIC: GENODEM1GLS
Das Logo des Projekt 100% MENSCH ist als Deutsche Wort-/Bildmarke Nr. 30 2016 027 185 geschützt.
Datenschutzerklärung